
Was geht schief, nachdem ein Kunde auf „Bezahlen“ geklickt hat?
Eines der größten Unterscheidungsmerkmale zwischen Händlern, das über die Kundenbindung entscheidet, ist der Moment, nachdem der Kunde auf Bezahlen geklickt hat. Während die Zahlung bearbeitet wird, entscheiden mehrere Parteien sofort, ob sie angenommen oder abgelehnt werden soll. Bei diesem Prozess kann viel schief gehen; tatsächlich kommen „falsche Ablehnungen“ viel häufiger vor, als den Händlern bewusst ist. CMSPI schätzt, dass 1 von 5 Online-Transaktionsablehnungen falsch ist und eine Spur treuer Kunden hinterlässt, die ihren Kauf möglicherweise bei einem Wettbewerber durchführen.